Projekt Sauerteig, Tag 1

Wegen einer Weizen-/Glutenintoleranz backe ich mit glutenfreiem Mehl. Gerne würde ich mal ein Sauerteigbrot backen – aber woher den Sauerteig nehmen? Traditionelle Rezepte schlagen die Verwendung von Roggenmehl vor – das fällt natürlich in mein Fall flach. Im Handel gibt es aber glutenfreie Brote, die als Sauerteigbrot beworben werden. Also versuche ich mal diese Woche mit drei Mehlsorten einen solchen Sauerteig anzusetzen: glutenfreies Universalmehl, Reismehl und Buchweizenmehl.

Google rät zu folgender Vorgehensweise: Das Mehl soll 1:1 (Gewichtsanteile) mit Wasser vermengt werden. Ich starte mit 40 g Mehl und 40 g Wasser. So soll das dann ab jetzt Tag für Tag weitergehen: immer 40 g Mehl und 40 g Wasser zum Ansatz zufügen. An Tag 4 wird der Ansatz einmalig auf 40 Gramm reduziert, und diese reduzierte Menge dann wieder weitergefüttert, bis am siebten Tag der Sauerteig fertig ist.

Ich bin gespannt wie (und ob) es was wird 🙈

Hier die Ansätze von Tag 1: 40 g Mehl und 40 g Wasser. Die Deckel liegen lose auf den Gläsern auf.

Experiment Sauerteig (Tag 1)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert