Du verträgst keinen Weizen?
Kein Problem, die Auswahl an glutenfreien Produkten in den Supermärkten und Spezialgeschäften ist mittlerweile riesig.
Riesig sind aber auch die Zutatenlisten, und die Preise… Also selber backen?
Viele Rezepte verlangen exotische und teure Zutaten wie Sorghummehl, Kastanienmehl oder ähnliches. Du weißt zwar dann, was in Deinem Brot drin ist, aber der Beschaffungsaufwand ist enorm, du musst in Spezialgeschäften suchen oder mit Versandkosten online bestellen…Lohnt sich der Aufwand?
Ich sage: ja!
Ein gutes Brotrezept kommt auch mit einfachen Zutaten aus, ist günstiger als im Geschäft gekauftes Brot und hat auch mehr Inhaltsstoffe.
Ich habe das mal anhand meines Haferflockenbrots ausgerechnet, und die Kosten und Inhaltsstoffe mit einem Markenprodukt verglichen:


Mein Fazit:
- selber backen ist günstiger
- (und wichtiger): ich weiß was drin ist
Warum braucht ein Brot zugesetztes natürliches Aroma? Oder Zuckersirup?
Und was ist diese Hydroxypropylmethylcellulose? Kriegt man Bindung nicht auch anders hin als mit dem Chemiebaukasten?
Mein Brot hält mich außerdem länger satt als das gekaufte.
Selber backen lohnt sich in meinen Augen also auf jeden Fall, selbst bei Rezepten mit etwas teureren Zutaten als das Haferflockenbrot. Wie seht ihr das?
Was sind Eure Lieblingsrezepte?